MINERGIE definiert fünf Anforderungen an ein Gebäude:
- MINERGIE®-Grenzwerte der Energiekennzahl Wärme
- Lufterneuerung mittels einer mechanischen Anlage.
- Zusatzanforderungen, je nach Gebäudekategorie betreffend Beleuchtung, gewerbliche Kälte- und Wärmeerzeugung.
- Die Mehrinvestitionen gegenüber konventionellen Vergleichsobjekten dürfen dabei höchstens 10 % betragen.
MINERGIE® mit Standardlösungen ermöglichen einen vereinfachten Weg für Planung, Realisierung und Nachweis. Neben den Standards für Gebäude kennt MINERGIE® auch Anforderungen an einzelne gebäudetechnische Systeme, die von Herstellern auf dem Markt als MINERGIE®-Bausteine, sogenannte Module, angeboten werden – beispielsweise wärmegedämmte Aussenwandkonstruktionen oder Fenster.
Anforderungen Minergie®-P
Die folgenden fünf Minergie®-P Anforderungen müssen eingehalten werden:
- Spezifischer Wärmeleistungsbedarf
- Heizwärmebedarf
- Gewichtete Energiekennzahl Wärme
- Luftdichtigkeit der Gebäudehülle
- Energiesparende Haushaltgeräte
Der neue Standard MINERGIE®-P soll als Nischenprodukt einen noch niedrigeren Energieverbrauch anstreben als der MINERGIE®-Standard.